Allgemeine Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Sozialpädagogik

Kirchröder Straße 49 A 30625 Hannover

  • Praxisbezogener und projektorientierter Unterricht
  • Abschlusszeugnis über die allgemeine Fachhochschulreife
  • Aufnahmeverfahren

Diakonie-Kolleg Hannover | Allgemeine Fachhochschulreife mit Schwerpunkt Sozialpädagogik

Ziel und Dauer:
In der Fachoberschule kann in zwei Jahren die allgemeine Fachhochschulreife, die zum Studium an allen Hochschulen in Deutschland berechtigt, erlangt werden. Der Schwerpunkt Sozialpädagogik bedeutet, dass gezielt auf das Studium an einer Hochschule in den Bereichen Soziale Arbeit, Religionspädagogik und Heilpädagogik vorbereitet wird.

Schulprofil:
Schwerpunkt unserer Arbeit ist praxisbezogener und projektorientierter Unterricht. Wichtigster Grundsatz ist der Einbezug der Schülerinnen und Schüler, die wir als verantwortliche Mitgestalter des Unterrichts ansehen. Zudem achten wir darauf, dass die Atmosphäre in den Klassen respektvoll und tolerant ist. Die kritische Reflexion des eigenen Lernfortschritts ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Ausbildung.

Ausbildungsstruktur:
Die Ausbildung ist in Klasse 11 und 12 gegliedert.

Abschluss:
Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Absolventen und Absolventinnen der Klasse 12 ein Abschlusszeugnis über die allgemeine Fachhochschulreife.

Aufnahmevoraussetzungen:

  • In die Klasse 11 kann aufgenommen werden, wer den Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss nachweist.
  • In die Klasse 12 kann aufgenommen werden, wer den Realschulabschluss oder einen gleichwertigen Abschluss und
    • eine mindestens zweijährige erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung und den Berufsschulabschluss oder einen anderen gleichwertigen Abschluss,
    • eine mindestens fünfjährige einschlägige hauptberufliche Tätigkeit,
    • durch den erfolgreichen Besuch einer Berufsfachschule oder der Einführungsphase des Beruflichen Gymnasiums in einer einschlägigen Fachrichtung sowie durch die Ableistung eines einschlägigen Praktikums in einer Praktikumseinrichtung im Gesamtumfang von mindestens 960 Stunden einen dem Besuch der Klasse 11 gleichwertigen Bildungsstand nachweist.

In der Klasse 11 ist ein Praktikum im sozialpädagogischen Bereich zu absolvieren. Es muss insgesamt mindestens 960 Stunden umfassen. Das Schuljahr beginnt mit einer Woche Blockunterricht in der Schule, danach finden zwei Unterrichtstage pro Woche bis zum Ende des Schuljahres statt. 

In der Klasse 12 findet an 5 Unterrichtstagen pro Woche die Vorbereitung zum Erwerb der allgemeinen Fachhochschulreife statt.

Folgende Fächer werden unterrichtet:

  • Sozialpädagogik
  • Deutsch
  • Englisch
  • Mathematik
  • Naturwissenschaft
  • Politik
  • Sport
  • Religion
  • Betriebs- und Volkswirtschaft
  • Informationsverarbeitung

Pro Klasse werden 25 Schüler:innen aufgenommen.

Aufnahmeverfahren:
Jährlich finden vier Aufnahmeverfahren statt (ab Februar). Alle Fragen, die im Zusammenhang mit der Ausbildung stehen, werden dort gemeinsam geklärt.

Bewerbungsfristen:

  • ganzjährig

Ausbildungsbeginn:
1. August eines jeden Jahres

Kosten:

  • Klasse 11    67,- € monatlich   (804,- € im ganzen Jahr)
  • Klasse 12    95,- € monatlich (1140,- € im ganzen Jahr)
  • Zusätzlich werden Material- und Kopierkosten erhoben.

Sprechzeiten für Fragen:
Montag bis Freitag von 7:30 bis 14 Uhr

Wir freuen uns auf ein persönliches Treffen, Kennenlernen und einen regen Austausch mit Ihnen! 

Für Sie da

Bettina Nadolny

Telefon: 0511 554745-34

bettina.nadolny@dachstiftung-diakonie.de

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.