Projekt "Versorgungslücke"

Am Hagen 1 38518 Gifhorn

  • Flüchtlingshilfe
  • Beratung und persönliche Hilfen
  • Kontakte knüpfen

DWB | Projekt "Versorgungslücke"

Eine Kooperation des Landkreises Gifhorn und der Diakonischen Gesellschaft Wohnen und Beraten

Im Rahmen des „Projekts Versorgungslücke“ betreuen und beraten wir geflüchtete Menschen im Landkreis Gifhorn, die während ihres Aufenthaltes in den kommunalen Unterkünften einen Schutzstatus, d. h. einen Aufenthaltstitel, erhalten. Einen Aufenthaltstitel können geflüchtete Menschen bekommen, wenn sie zum Beispiel in ihrem Heimatland aus verschiedenen Gründen verfolgt werden oder ihnen Gefahr droht. Die Umsetzung des Hilfsangebots erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Landkreis Gifhorn, welcher das Projekt im Dezember 2019 ins Leben gerufen hat.

Das Ziel ist es, die Menschen bei der Suche nach eigenem, mietrechtlich abgesichertem Wohnraum zu unterstützen und ihre Integration in das neue Lebensumfeld zu fördern. Die Unterstützung erfolgt gewöhnlich für einen Zeitraum von sechs Monaten nach dem Umzug in die eigene Wohnung.

Unser Angebot an Geflüchtete

  • Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen (wiezum Beispiel Arbeitslosengeld II, Kindergeld etc.)
  • Wohnungssuche
  • Anmeldung in Kindergärten und Schulen
  • Vermittlung von Alltagskompetenzen
  • Mitarbeit in bestehenden Netzwerken des Landkreises Gifhorn
  • Gewinnung und Vermittlung von ehrenamtlich tätigen Personen
  • Vermittlung und Koordination weiterführender Hilfen

Voraussetzungen für unser Angebot

Unser Angebot richtet sich an Geflüchtete im Landkreis Gifhorn, die ab dem 1. Dezember 2019 einen Aufenthaltstitel erhalten haben.

Für Sie da

Tim Wiegand

Sozialarbeiter

Telefon: 05371 721-491

Mobil: 0170 9302547

tim.wiegand@dachstiftung-diakonie.de

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.