Ausbildungsziel und Dauer der Ausbildung:
In der zweijährigen Berufsfachschule - Sozialpädagogische:r Assistent:in erwerben Sie Kompetenzen (als Zweitkraft) für die Begleitung, Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern in der Krippe, im Kindergarten, im Hort oder in der Grundschule, in denen überwiegend Erzieher*innen tätig sind. Zusätzlich wird der erweiterte Sekundarabschluss I erworben.
Ausbildungsstruktur:
Der Unterricht findet an drei Tagen (Montag bis Mittwoch) in der Woche statt (jeweils von 8 bis 15:05 Uhr).
Während des Bildungsganges wird zusätzlich die praktische Ausbildung von insgesamt 600 Zeitstunden in geeigneten sozialpädagogischen Einrichtungen für Kinder (Kita oder Krippe) an zwei Tagen (Donnerstag und Freitag) mit mindestens 16 Wochenarbeitsstunden durchgeführt.
Aufnahmevoraussetzungen:
Abschluss:
Der Abschluss "Staatlich:e geprüfte:r Sozialpädagogische:r Assistent:in" berechtigt bei entsprechendem Leistungsstand (mindestens) jeweils die Note 3 im Fach Deutsch im berufsbezogenen Lernbereich – Praxis – sowie im Durchschnitt der Module des berufsbezogenen Lernbereichs - Theorie – zum Besuch der Fachschule – Sozialpädagogik also zur Ausbildung zum/zur Erzieher:in.
Ausbildungsbeginn:
1. August eines jeden Jahres
Kosten:
Seit August 2020 gilt für diesen Bildungsgang die Schulgeldfreiheit. Wir erheben Material- und Kopierkosten.
Berufsübergreifender Lernbereich:
Berufsbezogener Lernbereich - Praxis:
Die praktische Ausbildung führen wir in unterschiedlichen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern durch. Betreuende Mentoren und Lehrkräfte begleiten die Auszubildenden am Lernort Praxis.
Berufsbezogener Lernbereich mit den Modulen (Klasse 2):
Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat von 8 bis 15 Uhr bei Anja Will oder Mareike Heuer.
Anja Will
Schulsekretariat
Telefon: 05331 904044-0
anja.will@dachstiftung-diakonie.de
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung