Ausbildungsziel und Dauer der Ausbildung:
In der Fachschule Sozialpädagogik in Teilzeitform (berufsbegleitend) wird in 3 Jahren zum/zur staatlich anerkannten Erzieher:in ausgebildet.
Der Unterricht findet derzeit wöchentlich an 2 Unterrichtstagen (Donnerstag und Freitag) von 8 bis 15:05 Uhr und in der Regel jeden 2. geraden Samstag im Monat (ein Samstag davon als Distanzunterricht) ebenfalls von 8 bis 15:05 Uhr statt.
Ausbildungsstruktur
Aufnahmevoraussetzungen:
In die Fachschule Sozialpädagogik kann aufgenommen werden, wer
Bei den letzten beiden Möglichkeiten muss zusätzlich eine von der Hochschule oder einer Fachschule – Sozialpädagogik begleitete Praxistätigkeit von mindestens 600 Zeitstunden in sozialpädagogischen Tätigkeitsfeldern oder mindestens ein Jahr lang eine für die Fachrichtung einschlägige Vollzeittätigkeit nachgewiesen werden.
Abschluss:
Die Ausbildung endet mit einem Abschlussexamen, das aus 2 schriftlichen Prüfungen, einer Facharbeit und einer praktischen Prüfung besteht. Mit erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wird die allgemeine Fachhochschulreife erworben, die zur Aufnahme eines Studiums an einer Hochschule in allen Bundesländern berechtigt.
Ausbildungsbeginn:
1. August eines jeden Jahres
Kosten:
Seit August 2019 gilt für diesen Bildungsgang die Schulgeldfreiheit. Wir erheben Material- und Kopierkosten.
Berufsübergreifender Lernbereich:
Berufsbezogener Lernbereich - Praxis:
Die praktische Ausbildung wird durch betreuende Mentoren und Lehrkräfte am Lernort Praxis begleitet.
Berufsbezogener Lernbereich mit den Modulen:
Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat von 8 bis 15 Uhr bei Anja Will oder Mareike Heuer.
Anja Will
Schulsekretariat
Telefon: 05331 904044-0
anja.will@dachstiftung-diakonie.de
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung