Ziel und Dauer:
Die dreijährige Berufsausbildung qualifiziert für die logopädische Diagnostik, Therapie und Beratung bei Auffälligkeiten der Sprach-, Sprech- und Stimmfunktion, des Schluckens sowie des Gehörs.
Ausbildungsbeginn:
01.10.2025
Abschluss:
Staatsexamen (Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte/r Logopädin/ Logopäde")
Aufnahmevoraussetzungen:
Weitere Voraussetzungen:
Über die individuelle Eignung und Zulassung zur Ausbildung am Diakonie-Kolleg Hildesheim wird auf Grundlage der Bewerbung und der Eignung beim Bewerbertag entschieden. Wir empfehlen eine frühzeitige Bewerbung, um noch einen der begehrten Ausbildungsplätze zu bekommen.
Empfohlen wird ein Vorpraktikum im sozialen Bereich, idealer Weise in einer Einrichtung für Menschen mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und/oder Hörauffälligkeiten.
Berufsbezogener Lernbereich - Theorie und Praxis:
Der theoretische und praktische Unterricht umfasst insgesamt 1740 Stunden und besteht aus medizinischen, psychologischen, pädagogischen und linguistischen Grundlagen, z.B.:
Im Fach "Logopädie" steht die Vermittlung von wissenschaftlich fundierten Kenntnissen und praktischen Fertigkeiten in allen logopädischen Teilgebieten im Mittelpunkt.
Ergänzend werden praxisorientierte Fächer wie Stimmbildung und Sprecherziehung unterrichtet, die einen hohen Anteil an Selbsterfahrung beinhalten.
Berufsbezogener Lernbereich - praktische Ausbildung:
Die praktische Ausbildung umfasst insgesamt 2100 Stunden.
Während der Ausbildung werden logopädische Therapien unter fachlicher Anleitung/Supervision geplant und durchgeführt.
Es werden passend zum Ausbildungsstand insgesamt vier mehrwöchige Praktika mit unterschiedlichen Schwerpunkten absolviert, z.B. in logopädischen Praxen, sonderpädagogischen Einrichtungen oder Kliniken.
Zudem ergänzen Hospitationen, Videoanalysen und Exkursionen die praktische Arbeit. Somit wird das theoretische Wissen und therapeutische Handeln praxisnah veranschaulicht und vertieft.
Am Diakonie-Kolleg Hildesheim erwarten Sie:
Informationen auf einen Blick:
Sprechzeiten für Fragen:
Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr
Wir freuen uns auf ein persönliches Treffen, Kennenlernen und einen regen Austausch mit Ihnen!
Diakonie Kolleg Hildesheim
Telefon: 05121 2808671
info@diakonie-kolleg-hildesheim.de
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung