Außerbetriebliche Berufsausbildung

Kirchröder Straße 49d 30625 Hannover

  • Vielzahl an anerkannten Ausbildungsberufen
  • Intensive sozialpädagogische u. psychologische Begleitung
  • Individuell ausgerichtete Praktika

D.B.K. | Außerbetriebliche Berufsausbildung (BaE) im BBZ

Die außerbetriebliche Berufsausbildung (BaE) ist ein Angebot der Bundesagentur für Arbeit (BA) und hilft Menschen dabei, eine Ausbildung zu absolvieren, wenn es trotz vieler Bewerbungen und Bemühungen bisher nicht funktioniert hat. Die Berufsausbildung im Rahmen der BaE findet in einem anerkannten Ausbildungsberuf statt.

Das Stephansstift Berufsbildungszentrum (BBZ) führt als offizieller Bildungsträger außerbetriebliche Berufsausbildungen - nach individueller Zuweisung über die BA - durch. 

Berufsausbildungen mit folgenden Abschlüssen bietet das BBZ im Rahmen der BaE an: 

  • Fachpraktiker:in Hauswirtschaft
  • Fachpraktiker:in Küche (IHK)
  • Tischler:in
  • Fachpraktiker:in für Holzverarbeitung
  • Metallbauer:in für Konstruktionstechnik
  • Fachpraktiker:in für Metallbau
  • Fachkraft für Metalltechnik (IHK)
  • Fachpraktiker:in für Zerspanungsmechanik (IHK)
  • Garten- und Landschaftsbauer:in
  • Werker:in im Garten- und Landschaftsbau
  • Werker:in im Zierpflanzenbau
  • Bau- und Metallmaler:in
  • Maler:in und Lackierer:in
  • Fachpraktiker:in für Maler:in u. Lackierer:in
  • Lagerfachhelfer:in
  • Fachlagerist:in
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
  • Fachpraktiker:in für Büromanagement

Besonderheiten der Maßnahme

  • individuelle Förderplanung
  • intensive sozialpädagogische Begleitung
  • psychologische, ergotherapeutische und medizinische Unterstützung
  • Betreuung bei individuell ausgerichteten Praktika
  • fachspezifische Lehrgänge

Zielgruppe

In den genannten Berufen werden junge Erwachsene in kleinen Gruppen durch Ausbilder:innen mit sonderpädagogischer Zusatzqualifikation ausgebildet. Die 80 Plätze werden nach individueller Einzelzuweisung vergeben. Eine außerbetriebliche Ausbildung kommt infrage für Menschen, die nicht mehr schulpflichtig sind, einen Schulabschluss oder keinen Schulabschluss haben, oder auf einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen waren. Auch wenn soziale, persönliche oder psychische Herausforderungen vorliegen oder es große Sprachbarrieren gibt, kann die BaE eine gute Lösung sein.

Rechtsgrundlage

Die außerbetriebliche Berufsausbildung ist eine Maßnahme der Bundesagentur für Arbeit (§ 117 Abs. 1 Nr. 1a SGB III, § 4 BBiG, § 66 BIBiG, § 42 k ff HwO) für junge Menschen mit psychischer Behinderung oder in schwierigen Lebenssituationen.

Die Zuweisung zur Maßnahme erfolgt über die Agentur für Arbeit (oder andere Kostenträger).

Für Sie da

Gabriele Merkel

Leitung

Telefon: 0511 5353-501

gabriele.merkel@dachstiftung-diakonie.de

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.