Inhaltliche Schwerpunkte:
Die Integration in die Familie der Erziehungsstelle bietet eine intensive Betreuung der untergebrachten Kinder und ermöglicht eine verlässliche Beziehungsarbeit, die Toleranz, Respekt und Verbindlichkeit voraussetzt.
Alle Familienmitglieder werden in das Zusammenleben mit dem/den zu betreuenden Kind(ern) einbezogen, so dass soziale Strukturen, Regeln, Kommunikation, Konflikte, Unterstützung und emotionale Verbindlichkeit vorgelebt werden.
Zusatzangebot „Traumasensible Entwicklungsbegleitung und Potentialentfaltung mit Pferden":
Die Arbeit mit Tieren und Kindern in der Trauma berücksichtigenden Entwicklungsbegleitung und Potentialentfaltung hat zum Ziel, die Fähigkeiten der Kinder zu stärken und nicht nur an sogenannten Defiziten zu arbeiten. In der Erziehungsfachstelle Elbstern entsteht eine besondere Möglichkeit dieser Mensch-Tier-Begegnung, da ganz individuell nach Bedarf gearbeitet werden kann.
Zielsetzungen / Angebote:
Platzkapazität: 2 Plätze
Aufnahmealter: ab 2 Jahren koedukativ
Rechtliche Grundlagen: §§ 27 i.V.m. 34, 35, 35a, 41, 42 SGB VIII
Begleitender Dienst: Psychologisch/ Therapeutischer Dienst
Beatrix Randel
Regionalleiterin Nord
Telefon: 03931 689-791
beatrix.randel@dachstiftung-diakonie.de
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung