Erlebnispädagogische Wohngruppe „Wildwuchs“

Voigtslust 1 38678 Clausthal-Zellerfeld

  • Gute Vernetzung und Kooperation
  • Umfangreiches Freizeit- und Spielangebot
  • SGB VIII §§ 34, 35a

Venito | Erlebnispädagogische Wohngruppe „Wildwuchs“

In unserer erlebnispädagogischen Wohngruppe nehmen wir Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren auf. Die Wohngruppe baut durch erlebnispädagogische Angebote Brücken zur realen „Wirklichkeit“. Die zu Betreuenden leben in ihrem Alltag zunehmend in einer virtuell geprägten Welt. Erlebnispädagogik schafft besondere Momente, die Beziehungen und Interaktionen auf spannende und oft abenteuerliche Weise entstehen lassen.

Wir betreuen Kinder und Jugendliche, die:

  • die aufgrund hoher Problembelastungen im Herkunftsmilieu vielfältige und gravierende Entwicklungsstörungen aufweisen
  • als verhaltensauffällig und dissozial gelten
  • die auch durch unterstützende und ergänzende Hilfen in der Herkunftsfamilie in ihrer Erziehung und Entwicklung nicht erreicht werden konnten
  • Bindungsstörungen aufweisen
  • bei denen eine ADHS/ADS-Diagnose vorliegt
  • Anleitung und Unterstützung im Umgang mit verschiedenen Medienformen benötigen.

Unser abgestimmtes Konzept aus Erlebnispädagogik, Medienpädagogik, Pädagogik und Therapie bietet den jungen Menschen einen strukturierten, verlässlichen äußeren Rahmen. Hier erfahren sie, dass sie gerade in Krisen- und Konfliktsituationen verlässliche Ansprechpartner finden. Wir vermitteln den Jugendlichen wichtige persönlichkeitsbildende Elemente sozialer Kompetenz und schaffen den Rahmen, der für die Jugendlichen eine sichere Basis für innerpsychische Entwicklung und Stabilität darstellt.

Besonderheiten:

  • Aus- und Fortbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Erlebnis-, Waldpädagogik und Medienberater
  • Jungenwohngruppe
  • erlebnispädagogische Angebote/Projekte
  • Umfangreiches Freizeit-, Spiel- und Sportmaterial
  • gute Vernetzung und Kooperation mit den örtlichen Schulen/Vereinen/Nachbarn

Ausstattung und Team:

Zur Ausstattung unserer Wohngruppe gehören Einzelzimmer mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten, vier Bäder, ein großer Ess- und Wohnbereich, ein Funktionsraum, ein Medienraum, ein Dienstzimmer und vieles mehr. Besonderheiten sind unser großes Außengelände und die Lage im Naherholungsgebiet und Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserregal“.

In unserem Team arbeiten sechs pädagogische Fachkräfte mit Weiterbildungen in Kommunikation u. Deeskalation, Erlebnispädagogik, Wildnis- und Naturpädagogik, Medienberater, zwei Mitarbeiter:innen aus dem Psychologisch-Therapeutischen Dienst (PTD), ein Handwerker und eine Hauswirtschaftskraft.

Rechtliche Grundlage:

Die Inobhutnahme erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt. Gesetzliche Grundlage ist das SGB VIII §§ 34, 35a.

Nützliche Informationen

Für Sie da

Henrik Scholz

Pädagogische Leitung

Telefon: 0151 57960952

henrik.scholz@dachstiftung-diakonie.de

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.