Was ist eine Erziehungsstelle?
Erziehungsstellen gehören zu den familienähnlichen Betreuungsformen für Kinder und Jugendliche, die nicht in ihrer Herkunftsfamilie leben können. In der Erziehungsstelle leben ein bis zwei Pflegekinder mit einer pädagogischen Fachkraft und deren Familie zusammen.
Die Kinder und Jugendlichen erhalten so eine verlässliche Bezugsperson. Die Erziehungsstelle bildet einen überschaubaren, fachlich gesicherten familienähnlichen Rahmen, einen Ort, der ihnen Sicherheit und Geborgenheit gibt.
Im Umgang mit anderen Kindern und Erwachsenen erleben die Kinder und Jugendlichen unterschiedliche Alltagssituationen und besondere Ereignisse. Sie lernen, sich in der Gemeinschaft zurechtzufinden. Alltagswissen wird ihnen von den betreuenden Erwachsenen ebenso vermittelt wie lebenspraktische Fähigkeiten. Bewegung in der Natur, Konzentrationsspiele, kreative Angebote und vieles mehr stehen den Kindern und Jugendlichen zur Verfügung. Und natürlich wird auch auf die schulische Entwicklung geachtet.
Die Erziehungsstellen in Stadt und Landkreis Gifhorn
Es gibt mehrere Erziehungsstellen in der Stadt und im Landkreis Gifhorn. Pro Familie stehen ein bis zwei Plätze für Kinder von 0 Jahren bis zur Volljährigkeit zur Verfügung.
Begleitende Hilfen (Therapie, Freizeit etc.):
Schulische und berufliche Bildung:
Rechtliche Situation allgemein:
Eine Erziehungsstelle ist eine stationäre Maßnahme nach §§ 34 und 35a achtes Sozialgesetzbuch (SGB VIII). Über die Belegung des Betreuungsplatzes in einer Erziehungsstelle entscheidet das zuständige Jugendamt zusammen mit der Regionalleitung und der Erziehungsstelle.
Eckart Schulte
Regionalleiter Landkreis Gifhorn
Telefon: 0171 5271145
eckart.schulte@dachstiftung-diakonie.de
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung