Die Sozialraumberatung versteht sich als eine Art Anlaufstelle. Kinder, Jugendliche, Familien und auch Fachkräfte/ Multiplikator:innen können kurzfristig einen Termin vereinbaren und Beratung in Anspruch nehmen. Innerhalb weniger Werktage kann ein erster Termin vereinbart werden, der auf Wunsch auch im häuslichen Umfeld der Ratsuchenden stattfinden kann.
Insgesamt stehen vier bis zehn Termine zur Verfügung, in denen zunächst das Problem herausgearbeitet und versucht wird, es zu lösen. Sollte die Zeit nicht ausreichen, steht ein umfangreiches Netzwerk zur Verfügung, um an eine geeignete weiterführende Stelle zu vermitteln. Bei Bedarf wird eine Begleitung angeboten.
Da es sich bei der Sozialraumorientierten Arbeit um ein pauschal finanziertes Angebot des Landkreises Heidekreis handelt, entstehen den Ratsuchenden keine Kosten. Die Beraterinnen unterliegen der Schweigepflicht und sind nur bei akuter Kindeswohlgefährdung zum sofortigen Eingreifen verpflichtet.
Sozialraumarbeit Soltau und Wietzendorf
Telefon: 05191 4455
sozialraumarbeit-soltau-wietzendorf@dachstiftung-diakonie.de
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung