Inobhutnahmegruppe Twistringen

Nienburger Str. 23 M 27232 Sulingen

  • Platz für 10 Mädchen und Jungen von 6 bis 17
  • Aufnahme erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt
  • SGB VIII §42

Venito | Inobhutnahmegruppe Twistringen

In unserer Inobhutnahmegruppe können bis zu zehn junge Menschen kurzfristig aufgenommen werden, um einer akuten Notlage zu begegnen. Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche, die beim Jugendamt um Inobhutnahme bitten und Kinder und Jugendliche, die aufgrund einer akuten Gefährdung von Leib und Seele aus der Familie in Sicherheit gebracht werden müssen.

Die Inobhutnahme ist eine schnelle und möglichst unbürokratische Hilfe, um das Wohl des Kindes bzw. des Jugendlichen in einer Ausnahmesituation sicherzustellen.

Somit hat bei der Aufnahme die Versorgung des jungen Menschen Priorität.

Bestehende Schul- und Ausbildungsanbote sollen weiter genutzt werden, sofern die Fahrtwege dies den Betreuten ermöglichen. Alternativ kann eine Beschulung an örtlichen Schulen erfolgen.

Bei Bedarf können wir eine Diagnose der Hintergründe für die akute Problematik erstellen, um darauf aufbauend gemeinsam Perspektiven für die Zukunft des Kindes oder Jugendlichen zu entwickeln.

Ergänzend zur Unterbringung in der Inobhutnahmegruppe haben wir die Möglichkeit, betroffene Kinder und Jugendliche in unseren Wohngruppen unterzubringen, wenn die jungen Menschen und das Betreuungsangebot der jeweiligen Wohngruppe zusammenpassen.

Ausstattung und Team

Die Inobhutnahmegruppe bietet zehn Plätze für Mädchen und Jungen von 6 bis 17 Jahren.

Die Betreuung erfolgt durch sieben pädagogische Fachkräfte. Das Team wird unterstützt durch eine  Reinigungskraft und einen Hausmeister.

Zur Ausstattung der Gruppe gehören zehn Einzelzimmer und ein Gästezimmer, fünf Bäder, eine Küche mit großem Essbereich, ein gemütliches Wohnzimmer, ein Spielzimmer, ein Büro u.a. Räume für die Mitarbeitenden sowie ein Außenbereich mit Terrasse und einer großen Rasenfläche.

Rechtsgrundlage

Sechs Inobhutnahmeplätze stehen für die sozialraumorientierte Krisenintervention in Kooperation mit dem Landkreis Diepholz zur Verfügung. Vier Plätze können auch außerhalb dieser Kooperation angeboten werden.

Die Aufnahme erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt. Den gesetzlichen Rahmen bildet §42 SGB VIII.

Nützliche Informationen

Für Sie da

Jan-Christoph Peters

Pädagogische Leitung stationäre Hilfen

Telefon: 04271 9351-18

jan-christoph.peters@dachstitung-diakonie.de

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.