Intensiv-therapeutische Wohngruppe „Estima“

Hauptstr. 51 38518 Gifhorn

  • Kooperation mit Schulen, Ärzten, Therapeuten
  • Tiergestützte Pädagogik
  • SGB VIII §§ 35a und 41

Venito | Intensiv-therapeutische Wohngruppe „Estima“

In der intensivtherapeutischen Wohngruppe “Estima” werden sechs Jugendliche ab 12 Jahren betreut. Die Jungen und Mädchen, die hier leben, sind psychisch erkrankt und haben einen deutlich erhöhten Betreuungs- und Therapiebedarf.

Unsere Jugendlichen brauchen besondere Unterstützung, um an der Gesellschaft teilhaben zu können und sich zu integrieren. “Estima” bedeutet Wertschätzung. In der Wohngruppe bieten wir den Jugendlichen einen sicheren und strukturierten Rahmen. Gerade in Krisen- und Konfliktsituationen finden sie hier verlässliche Ansprechpartner. Gemeinsam mit den Jugendlichen gestalten wir die Wohngruppe als verlässliche, stabile Anbindung an ein System außerhalb des Klinikalltags.

Jeder Jugendliche erhält 2 mal wöchentlich therapeutische Einzelgespräche. Darüber hinaus nimmt die Psychologin nach Möglichkeit an allen Team- und Hilfeplangesprächen teil. Über ein Tandem-Beziehungssystem wird eine enge Beziehung zu den Jugendlichen und ihren Herkunftsfamilien aufgebaut.

Besonderheiten:

  • Mädchen und Jungen Wohngruppe
  • individuelle Handlungsmöglichkeiten durch erhöhten Personalschlüssel
  • enge Vernetzung mit Ärzten, Therapeuten und Psychiater, Schulen
  • tiergestütztes Arbeiten
  • Möglichkeit zur späteren Verselbstständigung im Apartment

Ausstattung und Team:

Die Wohngruppe erstreckt sich über zwei Etagen: Unten liegt der Wohn- und Lebensmittelpunkt mit Wohnzimmer und Küche. Zudem verfügen wir über einen Kreativraum und einen Snoezelraum. Das Büro, ein Gästebad und Funktionsräume befinden sich ebenfalls im unteren Stockwerk. In der oberen Etage liegen die einzelnen Schlafzimmer mit jeweils einem Bad für zwei Jugendliche. Auch das Bereitschaftszimmer plus Bad befindet sich hier.

In Absprache mit einer anderen Wohngruppe steht uns auf dem Hauptgelände ein Ein-Zimmer-Appartement zur Verfügung. Im Falle einer anstehenden Verselbstständigung kann hier in enger Betreuung eine selbstständige Lebensführung erprobt werden.

In unserem multiprofessionellen Team arbeiten 8 Kolleginnen und Kollegen und eine Psychologin.

Rechtsgrundlage:

  • Grundlage der Unterbringung sind §§ 35a und 41 SGB VIII.

Ausschlusskriterien

  • manifeste Suchtmittelabhängigkeit
  • schwere geistige oder körperliche Behinderung
  • nicht herstellbare Kooperationsbereitschaft
  • rechtsradikale Agitation

 

Für Sie da

Caroline Halhuber

Regionalleitung Kästorf

Telefon: 05371 721-331

caroline.halhuber@dachstiftung-diakonie.de

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.