In der Ludolf-Wilhelm-Fricke-Schule Borstel der Stephansstift Förderschulen gGmbH unterrichten wir ca. 30 Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 18 Jahren. Die Klassengröße variiert je nach Lernzielen und -inhalten, d.h. wir unterrichten in den Bereichen Lernen, Grundschule und Hauptschule.
Unterrichtet und betreut werden die Schülerinnen und Schüler von einer Förderschullehrerin, drei Grund- und Hauptschullehrern (Vollzeit) sowie einer Sozialpädagogin und einer Erzieherin (Teilzeit). Um den jeweiligen Anforderungen, Bedürfnissen und Problemen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, ist eine intensive Zusammenarbeit mit Jugend- und Schulämtern, Heimen, Wohn- und Tagesgruppen sowie Pflegeeltern und leiblichen Eltern ein wesentlicher Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit.
Der Unterrichtsalltag ist bei uns weitgehend individualisiert, da vor allem psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten das Sozialverhalten und die Gruppenfähigkeit der Kinder und Jugendlichen blockieren. Deshalb müssen wir in erster Linie Erziehungshilfe leisten. Wichtige Schwerpunkte unserer Arbeit sind die Berufsorientierung, das Erproben und Einüben handwerklicher Fähigkeiten in jahrgangsübergreifenden Praktika und die Zusammenarbeit mit Handwerksbetrieben und der Agentur für Arbeit.
Die Schülerinnen und Schüler können bei uns Grundkenntnisse im Umgang mit neuen Medien (Computer und Internet) erwerben. Damit werden sie auf die Anforderungen des späteren Berufslebens vorbereitet.
Besondere Angebote der Lerngruppe sind:
Die Schülerinnen und Schüler lernen einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen. Die Bereitschaft zur gegenseitigen Rücksichtnahme wird gezielt gefördert. Unter außergewöhnlichen Bedingungen trainieren die Schülerinnen und Schüler soziale Kompetenzen, Gruppenzusammenhalt und Eigenverantwortung.
Dörthe Karrasch
Konrektorin
Telefon: 04276 964160
doerthe.karrasch@dachstiftung-diakonie.de
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung