In der Wohngemeinschaft Madita leben bis zu vier Frauen ab 16 Jahren mit ihren Kindern selbständig und wirtschaftlich unabhängig zusammen. Als Ansprechpartnerinnen und Unterstützerinnen stehen ihnen drei Sozialpädagoginnen und eine Kinderpflegerin zur Seite. Zusätzlich gibt es eine Rufbereitschaft und in Krisensituationen eine Nachtbereitschaft.
Eine Schwangerschaft bedeutet für jede Frau einen tiefen Einschnitt in ihr Leben. Noch tiefgreifender ist es, wenn man sehr jung schwanger wird und es nicht geplant war. Kommen dann noch Konflikte mit der Familie oder dem Vater des Kindes hinzu, sind die jungen Frauen oft überfordert.
Damit sie in dieser Situation nicht alleine sind, bieten wir Wohnraum, Beratung und Unterstützung an. Madita gibt den jungen Frauen die Möglichkeit, besser in ihre Rolle als Mutter hineinzuwachsen. Ziel ist es, dass die jungen Mütter nach ihrer Zeit bei Madita in eine eigene Wohnung ziehen können.
So leben wir zusammen
In einer Doppelhaushälfte im Stadtteil Misburg stehen den Frauen und ihren Kindern Einzelzimmer, Gemeinschaftsräume wie Wohnzimmer, Küche, Bäder, Keller und Garten zur Verfügung. So gibt es die gemeinsame Zeit in der Wohngemeinschaft und gleichzeitig die Selbstständigkeit der vier Frauen.
So kommen Sie zu Madita - die rechtliche Situation
Sind Sie mindestens 16 Jahre alt und schon Mutter, dann wenden Sie sich an Ihr zuständiges Jugendamt, wenn Sie Hilfe und Unterstützung benötigen. Ihr Einzug bei Madita ist an eine Hilfemaßnahme nach § 19 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) gebunden und muss daher beim Jugendamt beantragt werden. Der Bedarf einer notwendigen Unterstützung wird vom Jugendamt festgestellt.
Zusammen mit dem Amt erfolgt die sogenannte Hilfeplanung (§ 36 SGB VIII). Gemeinsam wird der Bedarf einer notwendigen Unterstützung im Rahmen einer Mutter-Kind-Maßnahme nach § 19 SGB VIII festgestellt.
Wie lange Sie und Ihr Kind bei Madita wohnen, das wird regelmäßig im Rahmen des Hilfeplanverfahrens neu besprochen. Die Hilfe kann gewährt werden, bis Ihr Kind sechs Jahre alt ist.
Tanja Günther
Regionalleitung Ambulante / Stationäre Mutter-Kind Angebote Hannover
Telefon: 0511 5353-250
tanja.guenther@dachstiftung-diakonie.de
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung