Die Rischborn-Schule Gifhorn ist eine Förderschule in Trägerschaft der Stephansstift Förderschulen gGmbH. Als staatlich anerkannte Ersatzschule bieten wir den Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung an.
Wir beschulen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 10 mit entsprechendem Förderbedarf. Es können der Hauptschulabschluss, der Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss (nach Klasse 10), der Sekundarabschluss I - Realschulabschluss sowie der Abschluss der Förderschule Lernen erworben werden. Wir nehmen Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Landkreisen sowie der Diakonischen Jugend- und Familienhilfe auf. Ziel ist die Reintegration in die öffentliche Regelschule.
Unsere Konzepte und Angebote:
Berufsorientierung:
Intensivschulpädagogische Lerngruppe:
Das Angebot dieser Lerngruppen orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler. Je nach psychischer Verfassung, Diagnose und kognitiven Voraussetzungen soll den Schülerinnen und Schülern eine an ihren Stärken und Bedürfnissen orientierte Beschulung ermöglicht werden.
D ie Beschulung versteht sich dabei nicht im klassischen Sinne einer dem Schulsystem angegliederten „Schulklasse". Vielmehr geht es um die Begleitung einer Lerngruppe, die alle Kinder und Jugendlichen mit ihren individuellen Voraussetzungen, Einzelschicksalen und Lebensbedingungen annimmt, auf sie eingeht und Perspektiven entwickelt. Die Arbeit versteht sich als Teamarbeit zwischen Lehrern, pädagogischen Mitarbeitern, Familie und Kind, in der gegenseitiger Respekt, Wertschätzung und Ressourcenorientierung im Vordergrund stehen.
Ziel der Intensivbetreuung ist die Stärkung und Stabilisierung der einzelnen Schülerinnen und Schüler, so dass eine Integration in inklusive Beschulungsmöglichkeiten umgesetzt werden kann.Die Schülerinnen und Schüler sollen langfristig zu einer eigenständigen Lebensplanung geführt werden.
Werkstattklasse Ummern:
Die Werkstattklasse und die Hofklasse sind ein besonderes Angebot der Rischbornschule in Kooperation mit der Jugendhilfeeinrichtung Hof Leben des VRH Celle. Beide Träger verfolgen dabei das gleiche Ziel. An einem ländlichen Außenstandort in Ummern werden zwei Klassen mit insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler nach einem besonderen Konzept mit hohem Praxisanteil unterrichtet, wobei auch der Hauptschulabschluss und der Förderschulabschluss Lernen erworben werden können. Die Lehrkräfte arbeiten in einem multiprofessionellen Team. Das Unterrichtskonzept basiert auf Praxisprojekten, u.a. waren wir bereits Partnerschule der Autostadt Wolfsburg. Der praxis- und projektorientierte Unterricht basiert auf dem Pestalozzi-Grundsatz „Mit Kopf, Herz und Hand". Neben den klassischen Unterrichtsfächern stehen fachpraktische Fächer in den Bereichen Holz, Garten, Reiten, Landwirtschaft und Tonwerkstatt auf dem Stundenplan.
Iris Wagner
Schulleiterin
Telefon: 05371 721-319
iris.wagner@dachstiftung-diakonie.de
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung