Stationäre Verselbständigung Lüneburg

Röbbeler Str. 20 29549 Bad Bevensen

  • Unterstützung bei der Verselbständigung Jugendlicher
  • SGB VIII §§ 27, 34, 35 a ggf. in Verbindung mit § 41
  • Zentrale Lage

Venito | Stationäre Verselbständigung Lüneburg

Auf eigenen Beinen stehen

Was bedeutet Stationäre Verselbstständigung?
Natürlich – der Begriff mag auf den ersten Blick etwas komplex (kompliziert) wirken. Doch dahinter verbergen sich zahlreiche wertvolle Maßnahmen, die jungen Menschen ab 16 Jahren helfen, sich in ihren eigenen vier Wänden zurechtzufinden, schnell selbstständig zu werden, ihre Ziele zu erreichen und vieles mehr. 

Vertrau dir
Aufräumen, einkaufen, putzen und den Müll rausbringen? Dazu Papierkram regeln und noch Zeit für sich selbst finden? Unsere Hilfestellung umfasst die Unterstützung beim eigenständigen Wohnen. Wir zeigen, wie man eine Wohnung führt, den Alltag organisiert sowie kleine und große Aufgaben einfach bewältigt.

Nur für dich
Jeder junge Mensch erhält durch unser erfahrenes Team eine intensive Einzelbetreuung, die genau auf seine persönlichen Bedürfnisse und Herausforderungen abgestimmt ist. Dazu gehören auch CaseWork, Stadtteilarbeit und Netzwerkarbeit, um eine umfassende Unterstützung zu bieten. In enger Zusammenarbeit mit Therapeut:innen und medizinischem Fachpersonal stellen wir sicher, dass auch die Gesundheitsfürsorge optimal berücksichtigt wird.
Sprich es aus

Unsere Unterstützung im Leben und zur Stärkung zwischenmenschlicher Beziehungen zielt darauf ab, Fähigkeiten zu entwickeln, die helfen, gesunde und unterstützende Verbindungen zu anderen aufzubauen.

Dazu gehören bessere Kommunikation, Empathie, Konfliktlösung und das Setzen gesunder Grenzen. Das soziale Wohlbefinden und die Lebensqualität werden so deutlich verbessert.

Dein Ziel ist unser Ziel
Unsere Begleitung umfasst auch die Unterstützung bei schulischen und beruflichen Herausforderungen. Wir helfen dabei, Lern- und Leistungsziele zu setzen und zu erreichen, um so eine erfolgreiche Zukunft zu sichern.

Keine Angst
Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist das Training und die Verbesserung sozialer Kompetenzen. Wir bieten professionelle Hilfe bei der Bewältigung von Angststörungen durch praktische Übungen zur Stärkung und Verbesserung des Sozialverhaltens im Alltag.


 Stationäre Verselbstständigung auf einen Blick

  • Förderung junger Menschen ab 16 Jahren
  • Unterstützung beim Alleinleben und
  • selbständigen Versorgen in der eigenen Wohnung
  • individuelle Hilfe durch pädagogische Fachkräfte
  • Unterstützung im Leben und Stärkung zwischenmenschlicher Beziehungen
  • Unterstützung bei Lern- und Leistungszielen sowie bei der individuellen Gesundheitsfürsorge
  • wir bieten soziales Kompetenztraining zur Entwicklung und Verbesserung sozialer Kompetenzen an

Rechtsgrundlage:
Unser Handeln basiert auf den Rechtsgrundlagen der §§ 27, 34, 35a und 41 SGB VIII.


Standort Lüneburg
Lüneburg verbindet urbanes Leben mit naturnaher Umgebung und ist mit rund 77.000 Einwohnern groß genug für vielfältige Freizeitmöglichkeiten, kulturelle Angebote und ein lebendiges Nachtleben, bleibt aber überschaubar und persönlich.

Lage und Verkehrsanbindung
Die Nähe zu Hamburg, nur 50 Kilometer entfernt, ermöglicht einen schnellen Zugang zur Metropole. Dank der guten Verkehrsanbindung, insbesondere mit der Regionalbahn, ist Hamburg bequem zu erreichen.

Natur und Freizeit
Die Ilmenau, ein idyllischer Heidefluss, bietet Freizeitmöglichkeiten wie Radfahren oder Wandern. Die umliegende Lüneburger Heide lädt zu weiteren Outdoor-Aktivitäten ein.
Bildung und Kultur

Lüneburg bietet ein breites Schulangebot mit Gymnasien, Gesamtschulen und berufsbildenden Schulen, das vielfältige Bildungswege ermöglicht. Kulturelle Highlights wie das Deutsche Salzmuseum, Theateraufführungen und zahlreiche Konzerte sorgen für eine lebendige Kulturszene.

Nützliche Informationen

Für Sie da

Marcel Christ

Regionalleiter Region Nord

Telefon: 05841 9795383

marcel.christ@dachstiftung-diakonie.de

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.