Ausbildung zum/zur Heilpädagog:in mit dem Schwerpunkt Motopädie

Kirchröder Straße 49 A 30625 Hannover

  • Berufsabschluss „Staatlich anerkannte:r Heilpädagog:in"
  • Fachschule Heilpädagogik
  • Ausbildungsdauer 2 1/2 Jahre

Diakonie-Kolleg Hannover | Ausbildung zum/zur Heilpädagog:in mit dem Schwerpunkt Motopädie in Teilzeit

Ziel und Dauer:
In der Fachschule Heilpädagogik mit Schwerpunkt Motopädie kann in 2 1/2 Jahren der Berufsabschluss „Staatlich anerkannte:r Heilpädagog:in" erworben werden. Die Ausbildung baut auf die bisher erworbenen Kompetenzen in sozialpädagogischen und heilerziehungspflegerischen Berufsfeldern auf.

Ausbildungsstruktur:
Der schulische Teil der Ausbildung gliedert sich in wöchentlich einen Unterrichtstag am Freitag von 9 bis 18:30 Uhr und pro Schuljahr 10 Wochenenden. Für die Dauer der Ausbildung ist die Tätigkeit in einer heil-oder sozialpädagogischen Einrichtung (mindestens 19,25 Wochenarbeitsstunden) erforderlich.

Ausbildungsbeginn:
Beginn der nächsten Ausbildung: August 2026, Bewerbung ganzjährig möglich.

Aufnahmevoraussetzungen:
In die Fachschule Heilpädagogik mit Schwerpunkt Motopädie (Teilzeitausbildung) kann aufgenommen werden, wer die Berechtigung zum Führen der Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte:r Erzieher:in" oder eine andere gleichwertige staatlich anerkannte berufliche Qualifikation erworben hat. Mit Zustimmung der Landesschulbehörde können auch Bewerber:innen mit anderen beruflichen Qualifikationen aufgenommen werden.

Aufnahmeverfahren:
Im Schuljahr 2024/2025 werden bei einem Aufnahmetermin genaue Informationen über die Ausbildungsstruktur, -inhalte und -schwerpunkte mitgeteilt. Die Teilnahme an einem Aufnahmetermin ist Voraussetzung für die Aufnahme an der Fachschule für Heilpädagogik. Eine Einladung zum Aufnahmetermin erhalten Sie auf persönliche Anfrage oder nach Eingang der Bewerbung.

Kosten:
Für diesen Bildungsgang gilt die Schulgeldfreiheit. Wir erheben Material- und Kopierkosten.

Berufsbezogener Lernbereich - Theorie mit den Modulen:

  • Heilpädagogische Profession
  • Inklusion und Teilhabe
  • Organisationsentwicklung und Leitung
  • Heilpädagogische Analyse von Entwicklungsbedingungen I + II
  • Optionale Lernangebote

Berufsbezogener Lernbereich - Heilpädagogisches Handeln mit den Modulen:

  • Heilpädagogische Diagnostik und Beratung I + II
  • Heilpädagogische Gestaltung von Bildungsprozessen I + II
  • Optionale Lernangebote

Berufsübergreifender Lernbereich - Theorie mit den Fächern:

  • Deutsch/Kommunikation
  • Politik
  • Religion

Sprechzeiten für Fragen:
Montag bis Freitag von 7:30 bis 14 Uhr

Wir freuen uns auf ein persönliches Treffen, Kennenlernen und einen regen Austausch mit Ihnen! 

Für Sie da

Daniela Boehnke

Telefon: 0511 554745-32

daniela.boehnke@dachstiftung-diakonie.de

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.