Ziel und Dauer:
Die einjährige Berufsfachschule - Sozialpädagogische:r Assistent:in befähigt zur Arbeit als Zweitkraft in sozialpädagogischen Einrichtungen. Zusätzlich wird der Erweiterte Sekundarabschluss I erworben.
Ausbildungsstruktur:
Der schulische Teil der Ausbildung gliedert sich in wöchentlich einen Unterrichtstag (Mo von 8 bis 16:50 Uhr), pro Halbjahr 3 Wochen Blockunterricht (Mo bis Fr 8 bis 17:50 Uhr), 1 Woche Blockunterricht zum Ende des Schuljahres, Sonderveranstaltungen im Umfang von 15 Zeitstunden sowie 5 x Wochenendunterricht (Sa/So 9 bis 17:50 Uhr).
Neben dem schulischen Teil beinhaltet die Ausbildung auch einen praktischen Anteil. Dieser findet in einer sozialpädagogischen Einrichtung statt und umfasst insgesamt 600 Zeitstunden (mind. 19,25 Wochenarbeitsstunden).
Aufnahmevoraussetzungen:
Aufgenommen werden kann, wer:
über eine Hochschulzugangsberechtigung (Allgem. Hochschulreife/Fachhochschulreife) verfügt,
Erfahrungen in der sozialpädagogischen Arbeit sind wünschenswert.
Über die Anerkennung anderer, vergleichbarer Eingangsvoraussetzungen entscheidet die Landesschulbehörde.
Aufnahmeverfahren:
Nach Eingang Ihrer Bewerbung laden wir Sie ggf. zu einem Aufnahmetermin ein.
Abschluss:
Der Abschluss "Staatlich geprüfte:r Sozialpädagogische:r Assistent:in" ermöglicht bei entsprechendem Leistungsstand den Besuch der Fachschule - Sozialpädagogik, also der Ausbildung zum/zur Erzieher:in.
Ausbildungsbeginn:
1. August eines jeden Jahres
Kosten
Seit 1. August 2020 gilt für diesen Bildungsgang die Schulgeldfreiheit. Wir erheben Material- und Kopierkosten.
Berufsübergreifender Lernbereich:
Berufsbezogener Lernbereich - Praxis:
Die Zusammenarbeit mit der Praxis ist einer der wichtigsten Bausteine der Ausbildung. Als Ausbildungsbetrieb übergibt die Schule die Mitverantwortung während der praktischen Ausbildung an die Praxisstellen und Mentor:innen. In der Praxis steht deshalb ein:e Mentor:in für die regelmäßige, engmaschige Begleitung und Reflexion während der gesamten Ausbildungszeit zur Verfügung.
Berufsbezogener Lernbereich mit den Modulen:
Sprechzeiten für Fragen:
Montag bis Freitag von 7:30 bis 14 Uhr
Daniela Boehnke
Telefon: 0511 554745-32
daniela.boehnke@dachstiftung-diakonie.de
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung