Tagesgruppe Lange-Hop-Straße

Lange-Hop-Straße 24 30559 Hannover

0511 9507835

  • Platz für 10 junge Menschen im Alter von 7 bis 13 Jahren
  • Teilstationäre Maßnahme nach SGB VIII § 32
  • Vermittlung persönlichkeitsbildender Elemente + soziale Kompetenz

Venito | Lange-Hop-Straße

In der Tagesgruppe betreuen wir zehn Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren. Wir unterstützen sie mit einem Förder- und Angebotsrahmen, der ihren Nachmittag strukturiert. Nach der Schule treffen sich die Kinder, essen gemeinsam zu Mittag, haben Freizeit und feste Hausaufgabenzeiten. Das Betreuungsteam hilft und unterstützt die Kinder dabei.

Ein guter Austausch mit den Eltern ist uns wichtig. Wir beraten in Erziehungsfragen und helfen bei Problemen. Ziel ist es, die Familien zu stärken und die Erziehungskompetenz der Eltern zu fördern.

Die Tagesgruppe will die Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung stabilisieren. Die Kinder sollen Verantwortung für ihr eigenes Handeln übernehmen. Beziehungsfähigkeit, soziale Kompetenz und Konfliktlösungsverhalten werden gestärkt (siehe Besonderheiten). Wir wollen das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl der Kinder stärken und ihre Fähigkeit, Leistungsanforderungen zu bewältigen. Die Kinder sollen zu einer angemessenen Wahrnehmung ihrer eigenen Wünsche und Bedürfnisse geführt werden.

Wir stehen in gutem Kontakt mit den jeweiligen Schulen und Lehrern, da wir die Kinder auch in ihrer schulischen Entwicklung fördern wollen.

Ausstattung der Tagesgruppe:
Die Tagesgruppe Lange-Hop-Straße ist in einem dreigeschossigen Einfamilienhaus im Stadtteil Kirchrode untergebracht. Vormittags hat hier eine Klasse der Ludwig-Wilhelm-Fricke-Schule Unterricht, nachmittags nutzen wir diesen Raum für die Hausaufgabenbetreuung. Weitere Räume sind das Sockenzimmer, ein Werkraum, ein Wohnzimmer mit großem Esstisch und Sofaecke, ein Computerraum, das Legoraum und ein Snoozelraum, in den sich die Kinder zurückziehen können.

Zum Haus gehört ein kleiner Garten und gelegentlich besuchen wir gemeinsam einen nahe gelegenen Spielplatz.

Besonderheiten:
In der Tagesgruppe werden die Kinder ermutigt, Konflikte, die im täglichen Miteinander entstehen, im Gespräch zu lösen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tagesgruppe unterstützen und begleiten die Konfliktlösung.

Rechtliche Situation:
Die Tagesgruppe ist eine teilstationäre Maßnahme nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) § 32 SGB VIII, in der schulpflichtige Kinder in einem strukturierten Rahmen betreut werden. Die Kosten trägt das Jugendamt.

Nützliche Informationen

Für Sie da

Anke Reuter

Pädagogische Leitung Teilstationäre Jugendhilfe, Tagesgruppen

Telefon: 0511 5353-245

anke.reuter@dachstiftung-diakonie.de

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.