Tagesgruppe Liebenau

Nienburger Str. 23 M 27232 Sulingen

04271 9351-26

  • § 32 SGB VIII
  • Umfangreiches Freizeit- und Spielangebot
  • Großes Gelände

Venito | Tagesgruppe Liebenau

In unserer Tagesgruppe betreuen wir 9 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren. Die Jungen und Mädchen in unserer Gruppe sind in ihrer persönlichen Entwicklung im Vergleich zu Gleichaltrigen verzögert, haben Lern- und Leistungsprobleme oder sind in ihrem Sozialverhalten auffällig. Die daraus resultierenden Probleme können die Kinder und Erwachsenen oft nicht ohne Unterstützung lösen.

Wir fördern die Kinder und Jugendlichen durch soziales Lernen in der Gruppe und helfen ihnen, ihren Alltag gut zu bewältigen. Eine Vernetzung mit den Schulen ermöglicht es uns, die Kinder und Jugendlichen in ihrer schulischen Entwicklung individuell zu unterstützen. Durch eine Kooperation zwischen Tagesgruppe und Elternhaus beraten und unterstützen wir auch die Erziehungsberechtigten, um sie in ihrer Erziehungskompetenz zu schulen und zu stärken. Unser Ziel ist es, gemeinsam mit den Kindern und Erwachsenen bestehende Probleme zu lösen, zukünftigen Krisen vorzubeugen und den Verbleib des Kindes oder Jugendlichen in der Familie zu sichern.

Ein zentraler Aspekt unserer pädagogischen Arbeit ist die Bereitstellung einer Tagesstruktur:

  • Die Betreuung findet während der Schulzeit von Montag bis Freitag nach dem Unterricht statt.
  • Sofern die Kinder die Tagesgruppe zu Fuß erreichen können, kommen sie direkt nach der Schule in die Gruppe. Ist das nicht möglich, holen die Betreuer:innen die Kinder von der Schule ab.
  • In der Tagesgruppe wird gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen zu Mittag gegessen.
  • Anschließend erledigen die Kinder und Jugendlichen ihre Hausaufgaben, wobei sie von den pädagogischen Fachkräften begleitet werden.
  • Die Freizeitgestaltung am Nachmittag bereiten wir pädagogisch gezielt vor. Dabei können sich die Kinder und Jugendlichen weitgehend an der Gestaltung beteiligen.
  • Die Betreuung endet um 17 Uhr.
  • Bei Bedarf werden die Kinder und Jugendlichen von den pädagogischen Fachkräften nach Hause gebracht.

 

Für Sie da

Claudia Johannsen

Pädagogische Leitung Ambulante Hilfen Mittelweser

Telefon: 04271 9351-14

claudia.johannsen@dachstiftung-diakonie.de

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.