Wenn Jungen - aus welchen Gründen auch immer - den Erwartungen und dem Leistungsdruck in der Schule oder im Elternhaus nicht standhalten können, belastet das die ganze Familie. Und manchmal ist es genau umgekehrt: Eltern können ihren Kindern aus unterschiedlichen Gründen nicht die Unterstützung geben, die sie brauchen. Das wirkt sich auf die Konzentrationsfähigkeit und die Gefühle der Kinder aus. Die Reaktionen der Jugendlichen sind sehr unterschiedlich: Manche sind antriebslos und haben zu nichts Lust. Andere fallen durch aggressives Verhalten auf oder durch Leistungsverweigerung, werden schlecht in der Schule.
In der Tagesgruppe erhalten sie individuelle Förderung, Unterstützung und lernen in der Gruppe (wieder) soziale Kompetenzen. Die Tagesgruppe ist eine teilstationäre Maßnahme nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (§32 SGBVIII).
Die Tagesgruppe Merlin verfügt über ein ca. 150 qm großes Haus, das viele Räume für unterschiedliche Aktivitäten bietet. So gibt es zum Beispiel einen Ruheraum, einen Toberaum, einen Kickerraum sowie Räume für die Hausaufgaben. Außerdem haben wir einen Garten.
Zur Zeit betreuen wir Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren.
So arbeiten wir:
Gemeinsam mit den jungen Menschen, den Familien und den Fachkräften des Jugendamtes schauen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tagesgruppe, was für die Zukunft der Kinder am wichtigsten ist. Dahinter steht die Überzeugung, dass jeder Mensch ein Recht auf gesellschaftliche Teilhabe hat und jeder einen guten Platz für sich in der Welt finden kann. Wir glauben, dass jeder Mensch ein Experte für sich selbst ist und deshalb werden die jungen Menschen in die Entscheidungsprozesse, die sie selbst betreffen, einbezogen.
Dies geschieht in der Tagesgruppe:
Nach der Schule kommen die Jungen in die Tagesgruppe. Nach einem gemeinsamen Mittagessen stehen Hausaufgaben und viele Freizeitaktivitäten auf dem Programm. Wir basteln, treffen uns zum Sport oder machen Ausflüge in die nähere Umgebung. Besonders beliebt in der Tagesgruppe Merlin ist das „chinesische Boxen“.
Für die älteren Jungen gibt es einmal in der Woche ein kleines Abendessen. Die entsprechenden Kinder gehen dafür einkaufen und helfen bei der Zubereitung und beim Servieren. Diese Aufgaben sollen ein Bewusstsein für gesunde Ernährung schaffen und die Verselbständigung unserer Älteren zu Selbstversorgern fördern.
Das ist die Basis:
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Tagesgruppe sind pädagogische Fachkräfte, die darin unterstützt werden, sich fachlich weiterzuentwickeln, persönlich zu wachsen und ihre Fähigkeiten selbstbewusst einzubringen.
Eltern sehen wir als Partner, die sich um ihre Kinder sorgen. Gemeinsam mit ihnen suchen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach der richtigen Lösung für das Kind.
Anke Reuter
Pädagogische Leitung Teilstationäre Jugendhilfe, Tagesgruppen
Telefon: 0511 5353-245
anke.reuter@dachstiftung-diakonie.de
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung