Wir sind für Kinder und Jugendliche da, die im Alltag, in der Schule oder in der Familie durch ihr soziales und emotionales Verhalten auffallen. Daraus ergeben sich oft Probleme, die die Kinder ohne Unterstützung nicht lösen können. Wir bieten intensive und professionelle psychosoziale Hilfe - für Kinder und Jugendliche und Beratung für Eltern.
An vier Tagen in der Woche - montags, dienstags, donnerstags und freitags - betreuen wir die Kinder nachmittags nach der Schule bis 17 Uhr. Mittwochs findet keine Gruppenarbeit statt: Dieser Tag steht für die Förderung einzelner Kinder und für die Familienarbeit zur Verfügung.
Wir bieten den Kindern eine feste Tagesstruktur mit gemeinsamem Mittagessen, Hausaufgabenzeit, begleiteter Spielzeit und speziellen Freizeitangeboten (Basteln, Malen, Musizieren oder gemeinsame Projekte).
Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die Stadtteilorientierung. Wir fördern die Anbindung der Kinder an ihr Lebensumfeld und ihre Integration in den Stadtteil. Wir arbeiten eng mit dem kommunalen Sozialdienst, Therapeuten, Schulen und anderen Einrichtungen zusammen.
Unser Team besteht aus pädagogischen Fachkräften mit zum Teil unterschiedlichen Zusatzausbildungen.
Unsere Angebote für die Kinder fördern:
Keine Frage, sich so intensiv mit sich selbst zu beschäftigen, das ist Arbeit. Wichtig ist uns auch, dass die jungen Menschen Freude und Spaß in der Gruppe erleben.
Für die Eltern bieten wir:
Die Tagesgruppe ist eine Hilfe zur Erziehung nach § 32 SGB VIII (KJHG). Die Aufnahme erfolgt auf Antrag der Erziehungsberechtigten, der nach einem Beratungsgespräch beim Amt für Jugend und Familie gestellt werden kann.
Anke Reuter
Pädagogische Leitung Teilstationäre Jugendhilfe, Tagesgruppen
Telefon: 0511 5353-245
anke.reuter@dachstiftung-diakonie.de
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung