Manchmal führen Lebenskrisen dazu, dass man alleine nicht mehr zurechtkommt. Arbeitslosigkeit führt zu finanziellen Problemen, Schulden häufen sich an. Alkoholprobleme können hinzukommen. Freunde ziehen sich zurück, der Partner oder die Partnerin will sich trennen. Manche verlieren sogar ihre Wohnung und geben alles auf, um woanders neu anzufangen. Doch der Teufelskreis aus Armut und sozialer Isolation scheint unentrinnbar. Da ist es gut, jemanden an der Seite zu haben, mit dem man die Schwierigkeiten ordnen und bewältigen kann. Wir beraten und unterstützen.
Die Tagesstätte gehört zum Angebot der Eingliederungshilfe und bietet mit 26 Plätzen eine wichtige Unterstützung für Menschen mit Suchteffahrung. Wir wollen es diesen Betroffenen
ermöglichen, ihre Suchtproblematik zu bewältigen und eine Tagesstruktur zu finden. Der neue Ansatz ist, dass Abstinenz keine Zugangsvoraussetzung ist.
Sie ist ein Angebot für volljährige Menschen mit einer wesentlichen seelischen Behinderung (im Rahmen der chronisch-mehrfachen Abhängigkeitserkrankung) an 5 Tagen in der Woche für jeweils 6 Stunden einschließlich Mittagszeit (mindestens 20 Std.).
Unser Ziel ist es, auch Menschen, die noch an ihr Sucht arbeiten, eine Tagesstruktur zu bieten. Das Konzept der Tagesstätte ist gesellschaftliche Teilhabe und Reintegration. Menschen
mit Suchterfahrunghrung erhalten die Möglichkeit, wieder aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen ihren Tag selbstständig zu strukturieren und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Weitere Ziele:
Unsere Leistungen:
Nach einer Kontaktaufnahme kann ein Vorstellungsgespräch in der Tagesstätte geführt werden. Nach gegenseitigem Einverständnis und vorliegender Kostenübernahme kann dann die leistungsberechtigte Person aufgenommen werden.
Nach Aufnahme erfolgt ein individueller Wochenplan und innerhalb einer Frist auch der individuelle Hilfeplan mit entsprechenden Förderzielen.
Unser neues multiprofessionelles Team steht den Teilnehmenden zur Seite und unterstützt sie iuf ihrem Weg zur sozialen Wiedereingliederung.
Maren Schulz
Telefon: 05371 721-879
maren.schulz@dachstiftung-diakonie.de
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung