Die therapeutische Wohngruppe “Esperanza” ist eine gemischtgeschlechtliche Wohngruppe, in der acht Jugendliche ab 14 Jahren im Rahmen einer 24-Stunden-Betreuung ein sicheres Zuhause finden können. Aufgenommen werden Jugendliche mit psychischen Erkrankungen, Verhaltens- und Gefühlsstörungen mit Beginn im Kindes- und Jugendalter sowie Bindungsstörungen, Anpassungsstörungen und psychotischen Störungen, die eine Reaktion auf erlebte familiäre Konfliktereignisse, körperliche/sexuelle Gewalt oder Vernachlässigung sein können.
“Esperanza” bietet den Jugendlichen eine individuelle, ressourcenorientierte und dem Entwicklungsstand angepasste Förderung mit Hilfe eines motivationsbasierten 4-Stufen-Plans, der verschiedene Pflichten und Rechte/ Freiheiten beinhaltet. Jeder Jugendliche entwickelt gemeinsam mit den Fachkräften einen persönlichen Punkteplan, um ein hohes Maß an Struktur, Orientierung und konkreten kleinen Zielen zu erhalten. Täglich findet eine abendliche Einzelreflexion und im wöchentlichen Wechsel ein Spaziergang oder ein Gruppengespräch statt.
Die pädagogischen Fachkräfte arbeiten bindungs- und systemorientiert unter partizipativer Einbeziehung der Jugendlichen mit dem Ziel, die ihnen anvertrauten jungen Menschen auf ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben vorzubereiten.
Die Angehörigen werden in den Hilfeprozess mit einbezogen.
Gegenüber von “Esperanza” befindet sich eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung.
Eine Bushaltestelle ist in 2 Minuten zu Fuß erreichbar. Mit dem Bus ist man in ca. 20 Minuten in der Innenstadt von Gifhorn. Die Wohngruppe verfügt über einen eigenen VW Kombi mit neun Sitzplätzen.
Eine therapeutische Fachkraft leitet zweimal wöchentlich ein gruppenübergreifendes Bewegungstraining auf dem Gelände des DJFK an. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, die regelmäßig stattfindenden erlebnispädagogischen Angebote wahrzunehmen oder sich aktiv in die einrichtungsinterne Fußballmannschaft SC Diakonie einzubringen.
Eine Musikschule, ein Schwimmbad sowie weitere Sport- und Fitnessvereine sind mit dem Bus erreichbar.
Auch die Anbindung an verschiedene Beratungsstellen ist möglich.
Einmal im Jahr fährt “Esperanza” für eine Woche auf eine Sommerfreizeit. An den Wochenenden werden gruppeninterne Aktivitäten, wie Wanderungen, angeboten.
Besonderheiten:
Ausstattung und Team:
Das Team besteht aus
Rechtsgrundlage:
Caroline Halhuber
Regionalleitung Kästorf
Telefon: 05371 721-331
caroline.halhuber@dachstiftung-diakonie.de
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung