Wohngruppe Rittersporn

Voigtslust 1 38678 Clausthal-Zellerfeld

  • Platz für 9 Jugendliche ab 13 Jahren
  • Gute Vernetzung und Kooperation
  • SGB VIII §§ 34, 35a und 41 sowie JGG §§ 71 und 72

Venito | Wohngruppe Rittersporn

In der sozialpädagogischen Wohngruppe Rittersporn in Goslar leben 9 Jugendliche und junge Erwachsene aller Geschlechter ab 13 Jahren bis über die Volljährigkeit hinaus. Häufig haben die jungen Menschen in unserer Wohngruppe Schwierigkeiten, verlässliche Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen, haben Lern- und Leistungsschwierigkeiten oder zeigen Förder- und Unterstützungsbedarf im Sozialverhalten. Die Arbeit mit den Jugendlichen erfolgt lebenswelt- und ressourcenorientiert. Dabei werden Kompetenzen und Kompetenzdefizite berücksichtigt, erfasst, gefördert und ggf. ausgeglichen.

Ziel der pädagogischen Arbeit in der Wohngruppe ist die Vorbereitung auf eine eigenständige Lebensführung unter Berücksichtigung der gegebenen Lebensbedingungen. Die jungen Menschen werden beim Übergang in Ausbildung oder Arbeit intensiv unterstützt, gefördert und beraten. Die Betreuer*innen der Wohngruppe begleiten die jungen Menschen bindungsstabil in ihrer Verselbständigung und unterstützen sie auf ihrem Weg in ein eigenständiges sowie selbstbestimmtes Leben.

Im Anschluss an die Entwicklung in der Wohngruppe sieht das Konzept den Umzug in eine Einliegerwohnung innerhalb der Wohngruppe zur ersten Erprobung der Verselbstständigung mit der gegebenen Sicherheit durch die Nähe zur Wohngruppe vor. Darüber hinaus sieht das Konzept nach der Erprobungsphase den bindungsstabilen Übergang in eine der fünf Außenwohnungen der Mobilen Betreuung vor, mit dem übergreifenden Team aus bereits bekannten Betreuerinnen und Betreuern der Wohngruppe und den Betreuerinnen und Betreuern der Mobilen Betreuung im Sozialraum. Die jungen Menschen können ihre Fähigkeiten und Ressourcen weiter erproben, ausbauen und eine eigenständige und selbstbestimmte Lebensführung erlernen. Im Anschluss an die Mobile Betreuung findet eine Nachbetreuung durch die Flexible Betreuung des Trägers in der eigenen Wohnung der Jugendlichen statt.

Besonderheiten

  • Selbstständigkeitserziehung und individuelle Übertragung Altersgerechter Aufgaben
  • Erlebnispädagogische Angebote und Projekte
  • Gute Vernetzung mit Schulen/ Vereinen/ Jugendzentren im Sozialraum
  • Begleitung im Übergang in Ausbildung und Arbeit
  • Kooperation mit niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiatern
  • Umfangreiche Freizeit-, Spiel-, und Sportausrüstung
  • Elternarbeit
  • Zusätzlich ein Inobhutnahme Platz für den Landkreis Goslar

Ausstattung und Team

  • Die Wohngruppe befindet sich in einem freistehenden Haus mit großem Garten in Goslar. Zur Ausstattung gehören unter anderem Einzelzimmer mit individuellen Gestaltungsmöglichkeiten, drei Bäder, ein großer Ess-Wohnbereich, ein Dienstzimmer und weitere Kellerräume. Eine Besonderheit ist der große Garten und die kurzen Wege zu allen öffentlichen Einrichtungen, Schulen, Vereinen und dem Nahverkehr.
  • Der Wohnbereich zur Begleitung in die Selbstständigkeit besitzt ein Einzelzimmer, sowie ein eigenes Badezimmer und eine Küche mit Essecke.
  • In unserem Team arbeiten 6 pädagogische Fachkräfte mit Weiterbildung im Bereich Kommunikation und Deeskalation, sowie weiteren klientelbezogenen Fortbildungen. Außerdem ein/e Mitarbeiter:in aus dem Psycho-Therapeutischen Fachdienst (PTD) und eine Reinigungskraft

Rechtsgrundlage

Die Aufnahme erfolgt in Zusammenarbeit mit den zuständigen Jugendämtern. Den gesetzlichen Rahmen bildet das SGB VIII nach den Paragrafen 34 und 35a in Verbindung mit §41, außerdem die Inobhutnahme nach §42 SGB VIII.

Nützliche Informationen

Für Sie da

Henrik Scholz

Pädagogische Leitung

Telefon: 0151 57960952

henrik.scholz@dachstiftung-diakonie.de

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo-Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.